Schaue dir den ersten Webcast hier auf INUVEON an.
Vergangenen Freitagabend hatte ich die großartige Gelegenheit, ein sehr interessantes Gespräch mit Ralf Westphal zum Thema Clean Code Development und der Vermeidung unnötiger Komplexität bei der Entwicklung von Software zu führen. Wir haben uns dabei gemeinsam auf die Suche begeben, um herauszufinden, warum es wiederholt dazu kommt, dass Softwareprojekte bereits nach kurzer Entwicklungszeit sehr komplex und damit schwer wartbar werden. In diesem sehr aufschlussreichen Gespräch sind wir sehr schnell auf Themen wie Scrum, Kommunikation, SOLID-Prinzipien und die Rolle des Management gekommen. Dieser Talk ist auf jeden Fall sehr spannend und inspirierend. Aber höre bitte selbst. Feedback ist jederzeit willkommen.
Nicht nur für Entwickler
Die Digitalisierung ist inzwischen in nahezu jedem Unternehmen angekommen. Oder kommt zumindest gerade an. Deshalb ist es auch für Unternehmer und Geschäftsführer essenziell, sich mit dem Thema nachhaltiger Softwareentwicklung auseinanderzusetzen. Gemeinsam mit Ralf bin ich der Frage nachgegangen, warum sich dieselben Probleme bei der Entwicklung von Software seit nunmehr Jahrzehnten offensichtlich immer und immer wieder wiederholen. Komplexität ist eines der Kernprobleme, denn diese birgt auf mittlere und lange Sicht einige Risiken. Zu komplexer Code oder Strukturen machen Code nur schwer wartbar. Im Software-Engineering existieren seit vielen Jahren nützliche Muster und Denkansätze wie SOLID-Prinzipien, Clean Code und Domain-Driven Design, die aber leider nur selten die erforderliche Berücksichtigung finden. Im Entwickleralltag domiert oft enormer Feature-Druck, der am Ende nichts anderes ist als Quantität über Qualität. Das ist natürlich leider zu kurz gedacht und führt damit nur selten zu wartbaren und nachhaltigen Software-Produkten.
Wir haben diese Probleme intensiv diskutiert und euch als Webcast bereitgestellt.
Der Gast
Ralf Westphal (ralfw.de) ist Autor, Trainer, Berater, Referent in der Softwareentwicklungsbranche mit mehr als 25 Jahren Erfahrung; seit 1986 ist er selbstständig als Entwickler und Geschäftsführer. Seine Schwerpunkte sind heute Clean Code Development und die Verbesserung der Zusammenarbeit in Teams.
Webcast - Komplexität vermeiden